
E3K: Eigenbedarf kennt keine Kündigung
Neuer Infoflyer
Die Arbeitsgruppe E3K beschäftigt sich mit dem Verdrängungsphänomen der Eigenbedarfskündigungen. Tipps und Tricks wie man eine entsprechende Zwangsbesichtigung der eigenen Wohnung so unangenehm wie möglich gestalten kann, haben sie bereits in einem ersten Flyer dargelegt. Jetzt folgt der 2. Flyer der Arbeitsgruppe, in dem es schwerpunktmäßig um den rechtlichen Rahmen solcher Kündigungen geht. Netzwerk finanziert den Druck der Flyer.
Aktuell geförderte Projekte
Der „Provisorische anarchistische Antikriegsrat“ hat sich gegründet, um jedwedes Militär zu ächten, alle Deserteuer*innen und Militärverweiger*innen aus jedem Land zu unterstützen und gegen eine deutsche Wehrpflicht aktiv zu werden. Zum…
Der Umsonstladen in Weißensee, ebenfalls im Kubiz, wird von einer Handvoll ehrenamtlich Aktiver betrieben und bietet mit regelmäßigen Öffnungszeiten einen solidarischen Gegenort zur sonst üblichen kapitalistischen Verwertungslogik. Die…
Das Kollektiv für Emanzipation und Solidarität veranstaltet am 3. Mai 2025 eine Podiumsdiskussion, um den jeweils einseitigen Erzählungen im Kontext des Nahost-Konflikts ein differenziertes Bild entgegen zu setzen und den Raum für Empathie und…