Wohnungslosenparlament

Kundgebung für die Einhaltung vom Menschenrecht auf Wohnen

Ein bunter Zusammenschluss aus wohnungs-und obdachlosen Personen sowie Sozialarbeiter*innen hat sich als Wohnungslosenparlament zusammen gefunden und plant vom 29. auf den 30. Januar 2020 eine Kundgebung vor dem Reichstag. In dieser Nacht soll dadurch nicht nur gegen die stadtweite Zählung von Obdachlosen protestiert werden – es soll zudem ein Zeichen gesetzt werden, dass Wohnen fundamentales Menschenrecht, jedoch de facto keine gelebte Praxis ist. Netzwerk unterstützt das Vorhaben mit einem Zuschuss für eine Musikanlage und Benzinkosten eines Mietautos.

Aktuell geförderte Projekte

Als Kommission zur gegenseitigen Hilfe bei sexuellem Missbrauch ist eine Gruppe aus ehemaligen Edelweißpiraten, Freund*innen und Angehörigen zusammengekommen, um das Schweigen zum Missbrauch in der radikalen Linken in den 90er Jahren zu…

Das JWP MittenDrin ist ein selbstorganisiertes JugendWohnProjekt im ehemaligen Hauptbahnhofsgebäude von Neuruppin. Es bietet Wohnraum für junge Erwachsene und eine geflüchtete Familie sowie einen offenen Raum für…

Vom 26.-28.09.2025 soll ein profeministischer Kongress zu Feminismus und Männlichkeit im Mehringhof stattfinden. Die organisierende Gruppe, bestehend aus cis-männlichen Aktiven aus dem Verlags- und Bildungsbereich, möchte einen Raum schaffen für…