
»Nah & Distanziert« – der Podcast zu kritischer Sozialer Arbeit
Podcast
„Nah & Distanziert“ ist eine Podcast, der bereits in der zweiten Staffel erscheint und sich mit kritischer Sozialer Arbeit auseinandersetzt. Themen der neuen Staffel sind unter anderem: Jugendhilfe in Zeiten von Corona, Gewerkschaften und Soziale Arbeit, Aktivismus versus Lohnarbeit, u.a.
Zur Unterstützung der neuen Staffel bezuschusst Netzwerk die Anschaffung von technischem Equipment.
Aktuell geförderte Projekte
Der Umsonstladen in Weißensee, ebenfalls im Kubiz, wird von einer Handvoll ehrenamtlich Aktiver betrieben und bietet mit regelmäßigen Öffnungszeiten einen solidarischen Gegenort zur sonst üblichen kapitalistischen Verwertungslogik. Die…
Das Bündnis gegen Verdrängung und Mietenwahnsinn arbeitet seit 2018 als Zusammenschluss verschiedener stadtpolitischer Initiativen, Projekte und Gruppen. Das Bündnis organisiert jedes Jahr Demonstrationen und Aktionen in Berlin – und plant im…
Die Tacheles Gruppen sind ein recht neuer, selbstorganisierter Zusammenschluss von Studierenden der Alice-Salomon-Hochschule, der Humboldt-Universität zu Berlin, der Freien Universität und der Evangelischen Hochschule Berlin. Sie organisieren…