
Wohnungslosenstiftung
Anschubfinanzierung
Wohnungslose und ehemals wohnungslose Personen haben eine Stiftung gegründet, mit welcher sie ebendiesen Personenkreis finanziell und unkompliziert unterstützen möchten: Das können Dinge sein wie Kopierkosten für ein Flugblatt, eine Powerbank, damit das Smartphone länger durchhält, aber auch eine Fahrt zu einer Tagung oder Gelder für die Organisation eines Treffens, um sich auszutauschen und Forderungen festzuhalten. Im Stiftungsrat können wohnungslose, ehemals wohnungslose und von Wohnungslosigkeit bedrohte Menschen ehrenamtlich, freiwillig und auf Augenhöhe mitwirken. Im Stiftungsrat werden Ideen entwickelt, was gefördert werden soll, welche Projekte angeschoben werden sollen, und an inhaltlichen Positionen zu einzelnen Fragen gearbeitet.
Netzwerk gibt eine Anschubfinanzierung für die Öffentlichkeitsarbeit.
Aktuell geförderte Projekte
Die KinoKüfaCrew vom Kubiz organisiert seit Jahren wöchentlich eine Filmvorführung mit veganer Küfa im Kubiz. Sie wollen einen niedrigschwelligen Raum für nachbarschaftliche Vernetzung sowie (Sub-)Kultur bieten. Für diesen Sommer planen sie…
Das Bündnis gegen Verdrängung und Mietenwahnsinn arbeitet seit 2018 als Zusammenschluss verschiedener stadtpolitischer Initiativen, Projekte und Gruppen. Das Bündnis organisiert jedes Jahr Demonstrationen und Aktionen in Berlin – und plant im…