
Graffiti-Jam im Mauerpark
Feministisch sprayen
Eine feministische Gruppe will aus eigener Erfahrung aufzeigen, dass auch die Graffitti-Szene nicht frei von Diskriminierungs- und Unterdrückungsmechanismen wie Rassismus, Antisemitismus oder Sexismus ist. Um dem etwas entgegen zu setzen, wollen sie FLINTA*s und andere dazu ermutigen, selbst zur Dose zu greifen. Dazu veranstalten sie eine feministische Graffiti-Jam am 8. März 2022 im Berliner Mauerpark.
Netzwerk bezuschusst die Materialien.
Aktuell geförderte Projekte
Die Tacheles Gruppen sind ein recht neuer, selbstorganisierter Zusammenschluss von Studierenden der Alice-Salomon-Hochschule, der Humboldt-Universität zu Berlin, der Freien Universität und der Evangelischen Hochschule Berlin. Sie organisieren…
Die Bau- und Begegnungswoche „Für einen würdigen Gedenkort ehemaliges Jugendkonzentrationslager Uckermark“ wird von Ehrenamtlichen aus der „Initiative für einen Gedenkort KZ Uckermark e.V.“ durchgeführt und seit 1997…
Women in Exile & friends e.V. wurde 2002 in Brandenburg von geflüchteten Frauen gegründet, um für ihre Rechte zu kämpfen. Ihre Aktivitäten konzentrieren sich auf die Abschaffung aller Gesetze, die Asylsuchende und Migrant*innen diskriminieren…