
Haus des Wandels
Förderschwerpunkt Infrastruktur
Das Haus des Wandels in Steinhöfel versteht sich als post-lokaler Dorfplatz* und ein Raum für Aktion und Verhandlung; Kunst und Lernen. Es lädt immer wieder zu kleinen Happening-Formaten, Residencies und Workshops ein. Das 1. OG ist ein öffentlicher Teil des Hauses und kein privater Wohnraum. Diese Infrastruktur wird für politische Gruppen und Aktivist*innen bereit gestellt, die kurzzeitig vor Ort sein wollen. Die Nutzung basiert auf einem solidarischen Prinzip und auf Spendenbasis. Mit den von Netzwerk geförderten Baumaßnahmen wurde eine Gästeküche realisiert, die als Begegnungsraum für Selbstständigkeit im Wohlbefinden der Anwesenden sorgen soll.
Aktuell geförderte Projekte
Die Tacheles Gruppen sind ein recht neuer, selbstorganisierter Zusammenschluss von Studierenden der Alice-Salomon-Hochschule, der Humboldt-Universität zu Berlin, der Freien Universität und der Evangelischen Hochschule Berlin. Sie organisieren…
Als Kommission zur gegenseitigen Hilfe bei sexuellem Missbrauch ist eine Gruppe aus ehemaligen Edelweißpiraten, Freund*innen und Angehörigen zusammengekommen, um das Schweigen zum Missbrauch in der radikalen Linken in den 90er Jahren zu…
Die Eltern gegen Rechts Oberhavel sind Teil des überparteilichen Bündnisses „Eltern gegen Rechts“ (kurz EgR), das sich für Vielfalt, Toleranz und Demokratie einsetzt. Die Gruppe arbeitet regional und bietet niedrigschwellige Angebote – wie etwa…