
Regenbogencafé Kreuzberg
Förderschwerpunkt Infrastruktur
Das Regenbogencafé ist seit 2021 in den Händen verschiedener Gruppen und Kollektive, die die Räumlichkeiten unterschiedlich nutzen. Sie sind eine autarke Gruppe, die sich einmal im Monat basisdemokratisch in einem zweistündigen Plenum selbst organisiert. Es finden dort Gruppentreffen und öffentliche Veranstaltungen wie Filme, Lesungen, Mobilisierungs-Veranstaltungen und Diskussionsrunden statt. Um den Raum attraktiver und vielfältiger nutzbar zu machen, fördert Netzwerk Anschaffungen, Umbauarbeiten und Öffentlichkeitsarbeit.
Aktuell geförderte Projekte
Die Bau- und Begegnungswoche „Für einen würdigen Gedenkort ehemaliges Jugendkonzentrationslager Uckermark“ wird von Ehrenamtlichen aus der „Initiative für einen Gedenkort KZ Uckermark e.V.“ durchgeführt und seit 1997…
Vom 26.-28.09.2025 soll ein profeministischer Kongress zu Feminismus und Männlichkeit im Mehringhof stattfinden. Die organisierende Gruppe, bestehend aus cis-männlichen Aktiven aus dem Verlags- und Bildungsbereich, möchte einen Raum schaffen für…
Docfilm42 ist eine Initiative, die ein kuratiertes Webportal für unabhängige Dokumentarfilme betreibt. Wie in den vergangenen Jahren organisiert der Verein zudem Dokumentarfilmtage in Brandenburg, dieses Jahr im September 2025. Der Fokus liegt im…