
Was macht uns wirklich sicher?
Transformative Gerechtigkeit
Die Gruppe ‚Was macht uns wirklich sicher?‘ organisiert für ca. 400 Interessierte im Biergarten Jockel ein Podium zum Thema Gewalt aus einer feministischen Perspektive mit Bezug zu den historischen und aktuellen Unterschieden und Überschneidungen abolitionistischer Praktiken in den USA und Deutschland. Sie haben Aktivist*innen aus den USA eingeladen, um mit ihnen über deren transnationalen transformativen Gerechtigkeits-Ansatz mit Initiativen aus Berlin zu diskutieren. Hierbei sollen neue Wege für Gerechtigkeit und Sicherheit für alle ohne Polizei und Gefängnis ausgelotet werden.
Netzwerk finanziert die Technikmiete für Übersetzung und Gebärden-Sprache.
Aktuell geförderte Projekte
Das Horte, getragen durch den Verein Alternatives Jugendprojekt 1260 e.V., bietet Räume für eine selbstorganisierte, antifaschistische und partizipatorische Jugendkultur und feiert am letzten Augustwochenende 2025 sein 30-jährige Bestehen mit dem…
Docfilm42 ist eine Initiative, die ein kuratiertes Webportal für unabhängige Dokumentarfilme betreibt. Wie in den vergangenen Jahren organisiert der Verein zudem Dokumentarfilmtage in Brandenburg, dieses Jahr im September 2025. Der Fokus liegt im…
Das selbstverwaltete Hausprojekt Ha46 in Berlin ist aus der erfolgreichen Besetzung des Häuserblocks Habersaathstr. 40-48 im Jahr 2021 hervorgegangen. Seit bald 4 Jahren trotzen sie internem wie externem Druck auf ihr Haus und die Gemeinschaft.…