
Netzwerk ›Stadt für alle‹ Potsdam
Investoren-Stickeralbum
Das Netzwerk „Stadt für alle“ gibt es seit 2018. Politik für eine soziale Stadtentwicklung, die sich an den Bedürfnissen der Mehrzahl der Bewohnenden orientiert, heißt, laut der Ini, es Investoren so schwer wie möglich zu machen, ihre Geschäftsmodelle umzusetzen. Der Blog des Netzwerks ist der Kanal, mit dem die öffentliche Debatte mitbestimmt wird, indem die Geschäfte, verschachtelte Unternehmenskonstrukte und Verdrängungsmethoden der Investoren öffentlich gemacht werden. Inzwischen wurde der Blog mit Klagen und einstweiligen Verfügungen durch einen Investor belastet. Um weitere Öffentlichkeit und Spenden zu gewinnen, wird ein „Stickeralbum“ gedruckt, in dem Immobilieninvestoren in Potsdam eingeklebt werden können und über deren Machenschaften informiert wird.
Netzwerk finanziert die Druckkosten.
Aktuell geförderte Projekte
Die Tacheles Gruppen sind ein recht neuer, selbstorganisierter Zusammenschluss von Studierenden der Alice-Salomon-Hochschule, der Humboldt-Universität zu Berlin, der Freien Universität und der Evangelischen Hochschule Berlin. Sie organisieren…
Der Umsonstladen in Weißensee, ebenfalls im Kubiz, wird von einer Handvoll ehrenamtlich Aktiver betrieben und bietet mit regelmäßigen Öffnungszeiten einen solidarischen Gegenort zur sonst üblichen kapitalistischen Verwertungslogik. Die…
Die KinoKüfaCrew vom Kubiz organisiert seit Jahren wöchentlich eine Filmvorführung mit veganer Küfa im Kubiz. Sie wollen einen niedrigschwelligen Raum für nachbarschaftliche Vernetzung sowie (Sub-)Kultur bieten. Für diesen Sommer planen sie…