
Nicht mehr sprachlos sein!
Ein Filmprojekt zu sexualisierter Gewalt
Der selbst organisiert gedrehte Dokumentarfilm ‚Nicht mehr sprachlos sein!‘ zum Thema Missbrauch, Familie, Gerechtigkeit wurde von einem Team um die Filmemacherin Mika Rusche gedreht. Der Film stellt das Leben von Ari vor, einer Person, die in der Kindheit sexualisierte Gewalt vom Vater erlebt hat und dies zur Anzeige bringt. Der Film richtet sich an Menschen, die sich in unterschiedlichen Kontexten mit dem Thema sexualisierte Gewalt auseinandersetzen. Er kann im Rahmen von politischen Bildungsangeboten, Tagungen, Workshops, etc. gezeigt und als Basis und Anregung für weitere Auseinandersetzungen rund um die Themen sexualisierte Gewalt und polizeiliche Verfahren genutzt werden. Nicht zuletzt soll der Film betroffene Menschen bestärken, sich auf ihre Weise aus der, eigenen Sprachlosigkeit zu trauen.
Netzwerk beteiligt sich an den Kosten der Öffentlichkeitsarbeit.
Aktuell geförderte Projekte
Die Bau- und Begegnungswoche „Für einen würdigen Gedenkort ehemaliges Jugendkonzentrationslager Uckermark“ wird von Ehrenamtlichen aus der „Initiative für einen Gedenkort KZ Uckermark e.V.“ durchgeführt und seit 1997…
Das Aktionsbündnis Weltoffenes Werder ist ein 2017 gegründeter Zusammenschluss verschiedener Initiativen, die sich in Werder an der Havel gegen Rechtsextremismus, Hass und für eine offene Gesellschaft einsetzen. Das Fehlen linker Infrastruktur…
Als Kommission zur gegenseitigen Hilfe bei sexuellem Missbrauch ist eine Gruppe aus ehemaligen Edelweißpiraten, Freund*innen und Angehörigen zusammengekommen, um das Schweigen zum Missbrauch in der radikalen Linken in den 90er Jahren zu…