
Digital & International
Workshops zu Rassismus
c
Brückenwind e.V. schafft Räume, in denen Themen wie Rassismus, Eurozentrismus, White Saviourism, Voluntoursim mit freiwilligem Engagement zusammen gedacht und reflektiert werden können. In ihrer Arbeit ist es wichtig, das Menschen mit Fluchthintergrund, aus marginalisierten Gruppen oder von Rassismus und anderen Diskriminierungsformen betroffen selbst zu Wort kommen. Gerade im Bereich der sogenannten Entwicklungszusammenarbeit, aber auch in der Seenotrettung und Geflüchtetenhilfe erleben sie eine hohe Nachfrage an Workshops und Seminaren in den o.g. Bereichen. Für die zumeist Online stattfindenden Seminare, benötigen sie digitale Räume für bis zu 500 Teilnehmer*innen.
Netzwerk bezuschusst einen collocall Jahres-Flex-Account.
Aktuell geförderte Projekte
Die Bau- und Begegnungswoche „Für einen würdigen Gedenkort ehemaliges Jugendkonzentrationslager Uckermark“ wird von Ehrenamtlichen aus der „Initiative für einen Gedenkort KZ Uckermark e.V.“ durchgeführt und seit 1997…
Görli 24/7 ist seit Anfang 2024 gegen die geplante Görli-Schließung sowie gegen Ausgrenzung, Verdrängung, Rassismus und die unsoziale Kürzungspolitik des aktuellen Berliner Senats aktiv. Obwohl bereits am 23. Juni der Zaunbau um den Görlitzer…
Docfilm42 ist eine Initiative, die ein kuratiertes Webportal für unabhängige Dokumentarfilme betreibt. Wie in den vergangenen Jahren organisiert der Verein zudem Dokumentarfilmtage in Brandenburg, dieses Jahr im September 2025. Der Fokus liegt im…