
Digital & International
Workshops zu Rassismus
c
Brückenwind e.V. schafft Räume, in denen Themen wie Rassismus, Eurozentrismus, White Saviourism, Voluntoursim mit freiwilligem Engagement zusammen gedacht und reflektiert werden können. In ihrer Arbeit ist es wichtig, das Menschen mit Fluchthintergrund, aus marginalisierten Gruppen oder von Rassismus und anderen Diskriminierungsformen betroffen selbst zu Wort kommen. Gerade im Bereich der sogenannten Entwicklungszusammenarbeit, aber auch in der Seenotrettung und Geflüchtetenhilfe erleben sie eine hohe Nachfrage an Workshops und Seminaren in den o.g. Bereichen. Für die zumeist Online stattfindenden Seminare, benötigen sie digitale Räume für bis zu 500 Teilnehmer*innen.
Netzwerk bezuschusst einen collocall Jahres-Flex-Account.
Aktuell geförderte Projekte
Das JWP MittenDrin ist ein selbstorganisiertes JugendWohnProjekt im ehemaligen Hauptbahnhofsgebäude von Neuruppin. Es bietet Wohnraum für junge Erwachsene und eine geflüchtete Familie sowie einen offenen Raum für…
Görli 24/7 ist seit Anfang 2024 gegen die geplante Görli-Schließung sowie gegen Ausgrenzung, Verdrängung, Rassismus und die unsoziale Kürzungspolitik des aktuellen Berliner Senats aktiv. Obwohl bereits am 23. Juni der Zaunbau um den Görlitzer…
Die Eltern gegen Rechts Oberhavel sind Teil des überparteilichen Bündnisses „Eltern gegen Rechts“ (kurz EgR), das sich für Vielfalt, Toleranz und Demokratie einsetzt. Die Gruppe arbeitet regional und bietet niedrigschwellige Angebote – wie etwa…