Menschenrechte für People on the Move

Balkanbrücke

Die ‚Balkanbrücke‘ ist ein Zusammenschluss von Aktivist*innen der Zivilgesellschaft. Sie machen ehrenamtlich auf die Situation von People on the Move entlang der sogenannten ‚Balkanroute‘, Menschenrechtsverletzungen an den (Außen-)Grenzen der Europäischen Union und die Verantwortung der deutschen Regierung aufmerksam. Im Laufe des Jahres 2023 hat die Balkanbrücke eine ca. hundertseitige Broschüre anlässlich des achtjährigen Jahrestags des „March of Hope“ erstellt. Sowohl People on the Move als auch Aktivist*innen und lokale Unterstützungsorganisationen kommen zu Wort. Nach der Erstellung der deutschsprachigen Broschüre im Jahr 2023 haben sie sich für 2024 auch die Veröffentlichung einer englischsprachigen Variante vorgenommen, um die gesammelten Informationen einem noch breiteren Publikum zugänglich zu machen. 

Netzwerk bezuschusst die Druckkosten für die englischsprachige Broschüre.
 

Aktuell geförderte Projekte

Das Colectivo gata-gata realisiert seit über sieben…

Die KinoKüfaCrew vom Kubiz organisiert seit Jahren wöchentlich eine Filmvorführung mit veganer Küfa im Kubiz. Sie wollen einen niedrigschwelligen Raum für nachbarschaftliche Vernetzung sowie (Sub-)Kultur bieten. Für diesen Sommer planen sie…

Die Gruppe 131.2 Punkrockcrew ist Teil des Sama-Café Kollektivs in Berlin-Friedrichshain und organisiert dort regelmäßige Konzertabende. Sie möchte damit einen unkommerziellen, selbstverwalteten Ort schaffen, der allen
Menschen, unabhängig von…