
Ohne Hup Hup beim Parking Day
Für eine alternative Straßennutzung
Berlin autofrei e.V. sind eine Initiative aus ehrenamtlich engagierten Berliner*innen, die bereits seit Herbst 2019 auf einen Volksentscheid für ein autoreduziertes Berlin hinarbeiten. Nachdem 2021 bereits über 50.000 Unterstützungsunterschriften gesammelt wurden, wird ein Gesetzentwurf aktuell vom Berliner Verfassungsgerichtshof geprüft. Am alljährlichen Park(ing) Day werden überall auf dem Globus Flächen, die sonst von Autos besetzt sind, in Freiräume umgewandelt. Das möchte die Gruppe dieses Jahr an zwei Tagen (am 12.07.2024 und 20.09.2024) wiederholen und benötigen für eine alternative Straßennutzung Unterstützung.
Netzwerk unterstützt den Park(ing) Day mit eine Zuschuss zur Bühnenmiete, zu Transport- und Druckkosten.
Aktuell geförderte Projekte
Das Aktionsbündnis Weltoffenes Werder ist ein 2017 gegründeter Zusammenschluss verschiedener Initiativen, die sich in Werder an der Havel gegen Rechtsextremismus, Hass und für eine offene Gesellschaft einsetzen. Das Fehlen linker Infrastruktur…
Die Eltern gegen Rechts Oberhavel sind Teil des überparteilichen Bündnisses „Eltern gegen Rechts“ (kurz EgR), das sich für Vielfalt, Toleranz und Demokratie einsetzt. Die Gruppe arbeitet regional und bietet niedrigschwellige Angebote – wie etwa…
Die Initiative „Pride Soli Ride“ ruft zu solidarischer Vernetzung von queeren & antifaschistischen Strukturen zwischen Berlin und den ostdeutschen Bundesländern bzw. zwischen Stadt & Land auf. Ausgangspunkt war die Beobachtung, dass vor…