Organizing Otherwise

Machtreflexion in Gruppen

Das Projekt „Organizing Otherwise: Power & Balance“ setzt den Rahmen für kollektive Reflektionsversuche im Umgang mit informellen Hierarchien und Macht in Kollektiven und politischen Gruppen. Die Grundlage von „Power & Balance“ sind 37 Reflexionsfragen als Kartenset, die es ermöglichen sich individuell oder als Gruppe in einen Raum von Selbstreflexion und Accountability zu begeben. Die Karten werden im Siebdruck-Druckverfahren hergestellt und, weil Sprache, Sprachkenntnis und Sprechen sehr eng mit Macht verbunden sind, in 8 Sprachen übersetzt und zugänglich gemacht. Der Fokus liegt auch auf Dekolonialisierung bzw. Neuverhandlung (westlicher) linker Organisationskultur und soll scheinbare Selbstverständlichkeiten in Bewegung bringen. 

Netzwerk Selbsthilfe fördert die Herstellungs- und Druckkosten.

Verleih des Kartensets

قدرت و تعادل 
Pouvoir & équilibre 
Macht & Balance 
القوّة والتّوازن 
Power & Balance 

Netzwerk verleiht ab sofort 3 machtkritische Reflektions-Kartensets vom Kollektiv „Organizing Otherwise“. Es handelt sich um ein Kartenset, mit dem Kollektive (oder vergleichbare Strukturen) ihre eigen Hierarchien und Machtdynamiken besprechen können. 

Die Fragen auf den Karten können z.B. lauten „Welchen Zusammenhang siehst du zwischen Verantwortung übernehmen und Macht?“ oder auch „Möchtest du mehr Macht haben?“. Das Set bietet Raum für eigene Fragen und soll einen Einstieg in das komplexe Themenfeld „Macht & Balance“ geben.

Wenn ihr das Set für euer Kollektiv kostenfrei leihen wollt, meldet euch gerne unter: beratungatnetzwerk-selbsthilfe [dot] de (beratung(ätt)netzwerk-selbsthilfe.de) 

Bild
Power & Balance Kartenset

NEU NEU NEU

Verleih des Kartensets »Power & Balance«

Aktuell geförderte Projekte

Das Colectivo gata-gata realisiert seit über sieben…

Das Aktionsbündnis Weltoffenes Werder ist ein 2017 gegründeter Zusammenschluss verschiedener Initiativen, die sich in Werder an der Havel gegen Rechtsextremismus, Hass und für eine offene Gesellschaft einsetzen. Das Fehlen linker Infrastruktur…

Als Kommission zur gegenseitigen Hilfe bei sexuellem Missbrauch ist eine Gruppe aus ehemaligen Edelweißpiraten, Freund*innen und Angehörigen zusammengekommen, um das Schweigen zum Missbrauch in der radikalen Linken in den 90er Jahren zu…