
Solidarische Kiezberatung
Stadtteilgewerkschaft Lichtenrade
Die selbstorgansierte Stadtteilgewerkschaft Lichtenrade Solidarisch möchte in ihren Räumen in Lichtenrade im Süden Berlins eine solidarische Beratung zu Bürgergeld & Co, Aufenthaltsrecht und Mietrecht aufbauen. Sie sind eine linke Nachbarschaftsorganisation in Lichtenrade im Berliner Süden mit eigenem Veranstaltungsraum in der Wünsdorfer Straße und haben sich vor 2 Jahren gegründet. Das Konzept der Stadtteilgewerkschaft ist die Selbstorganisierung und gegenseitige Solidarität im Lokalen, die sich aber über viele gesellschaftliche Bereiche erstreckt. Es gibt Mitmachmöglichkeiten für Interessierte in konkreten AGs – z.B. beim Nachbarschaftsgarten, der Kiezwerkstatt im Aufbau oder der Kiezküche. Bald soll es auch 2x im Monat ein Beratungsangebot für Nachbar*innen geben.
Netzwerk unterstützt den Aufbau und die Öffentlichkeitsarbeit.
Aktuell geförderte Projekte
Das Horte, getragen durch den Verein Alternatives Jugendprojekt 1260 e.V., bietet Räume für eine selbstorganisierte, antifaschistische und partizipatorische Jugendkultur und feiert am letzten Augustwochenende 2025 sein 30-jährige Bestehen mit dem…
Als Kommission zur gegenseitigen Hilfe bei sexuellem Missbrauch ist eine Gruppe aus ehemaligen Edelweißpiraten, Freund*innen und Angehörigen zusammengekommen, um das Schweigen zum Missbrauch in der radikalen Linken in den 90er Jahren zu…
Görli 24/7 ist seit Anfang 2024 gegen die geplante Görli-Schließung sowie gegen Ausgrenzung, Verdrängung, Rassismus und die unsoziale Kürzungspolitik des aktuellen Berliner Senats aktiv. Obwohl bereits am 23. Juni der Zaunbau um den Görlitzer…