
Solidarische Kiezberatung
Stadtteilgewerkschaft Lichtenrade
Die selbstorgansierte Stadtteilgewerkschaft Lichtenrade Solidarisch möchte in ihren Räumen in Lichtenrade im Süden Berlins eine solidarische Beratung zu Bürgergeld & Co, Aufenthaltsrecht und Mietrecht aufbauen. Sie sind eine linke Nachbarschaftsorganisation in Lichtenrade im Berliner Süden mit eigenem Veranstaltungsraum in der Wünsdorfer Straße und haben sich vor 2 Jahren gegründet. Das Konzept der Stadtteilgewerkschaft ist die Selbstorganisierung und gegenseitige Solidarität im Lokalen, die sich aber über viele gesellschaftliche Bereiche erstreckt. Es gibt Mitmachmöglichkeiten für Interessierte in konkreten AGs – z.B. beim Nachbarschaftsgarten, der Kiezwerkstatt im Aufbau oder der Kiezküche. Bald soll es auch 2x im Monat ein Beratungsangebot für Nachbar*innen geben.
Netzwerk unterstützt den Aufbau und die Öffentlichkeitsarbeit.
Aktuell geförderte Projekte
Das Aktionsbündnis Weltoffenes Werder ist ein 2017 gegründeter Zusammenschluss verschiedener Initiativen, die sich in Werder an der Havel gegen Rechtsextremismus, Hass und für eine offene Gesellschaft einsetzen. Das Fehlen linker Infrastruktur…
Das Bündnis gegen Verdrängung und Mietenwahnsinn arbeitet seit 2018 als Zusammenschluss verschiedener stadtpolitischer Initiativen, Projekte und Gruppen. Das Bündnis organisiert jedes Jahr Demonstrationen und Aktionen in Berlin – und plant im…
Der Umsonstladen in Weißensee, ebenfalls im Kubiz, wird von einer Handvoll ehrenamtlich Aktiver betrieben und bietet mit regelmäßigen Öffnungszeiten einen solidarischen Gegenort zur sonst üblichen kapitalistischen Verwertungslogik. Die…