Missbrauchsstrukturen in einer Berliner Jugendantifa

Ausstellung

Als Kommission zur gegenseitigen Hilfe bei sexuellem Missbrauch ist eine Gruppe aus ehemaligen Edelweißpiraten, Freund*innen und Angehörigen zusammengekommen, um das Schweigen zum Missbrauch in der radikalen Linken in den 90er Jahren zu durchbrechen. Damals wurden zahlreiche Mitglieder der Jugendantifa Edelweißpiraten Opfer von gruppeninternen Tätern. Die Kommission will anstoßen, diese Geschichten aufzuarbeiten und plant hierfür eine Ausstellung der künstlerischen Arbeiten von Felix Wottge, einem Missbrauchsopfer.

Netzwerk unterstützt die Kommission mit einem Zuschuss für die Dokumentation, Druckkosten, Miete, Material- und Technikkosten.

taz.de/Missbrauch-in-der-Antifa/!6054037/

Aktuell geförderte Projekte

Görli 24/7 ist seit Anfang 2024 gegen die geplante Görli-Schließung sowie gegen Ausgrenzung, Verdrängung, Rassismus und die unsoziale Kürzungspolitik des aktuellen Berliner Senats aktiv. Obwohl bereits am 23. Juni der Zaunbau um den Görlitzer…

Die Bau- und Begegnungswoche „Für einen würdigen Gedenkort ehemaliges Jugendkonzentrationslager Uckermark“ wird von Ehrenamtlichen aus der „Initiative für einen Gedenkort KZ Uckermark e.V.“ durchgeführt und seit 1997…

Das JWP MittenDrin ist ein selbstorganisiertes JugendWohnProjekt im ehemaligen Hauptbahnhofsgebäude von Neuruppin. Es bietet Wohnraum für junge Erwachsene und eine geflüchtete Familie sowie einen offenen Raum für…