Rabelades Farm

BIPoC Gemeinschaftsprojekt

Rabelades Farm in Brandenburg ist ein agrarökologisches Projekt von Schwarzen, queeren Menschen. Sie schaffen hier Zugang zu Land und nachhaltigen Anbaumethoden für BIPoC Gemeinschaften. Dabei steht nicht nur die Verbindung zur Natur und regenerative Landwirtschaft im Fokus, sondern auch der Widerstand gegen die rassistische Ausgrenzung, die BIPoCs vom ländlichen Raum und landwirtschaftlichem Wissen fernhält.

Netzwerk unterstützt die Gruppe mit einem Zuschuss für Öffentlichkeitsarbeit.

Aktuell geförderte Projekte

Die Eltern gegen Rechts Oberhavel sind Teil des überparteilichen Bündnisses „Eltern gegen Rechts“ (kurz EgR), das sich für Vielfalt, Toleranz und Demokratie einsetzt. Die Gruppe arbeitet regional und bietet niedrigschwellige Angebote – wie etwa…

Das Aktionsbündnis Weltoffenes Werder ist ein 2017 gegründeter Zusammenschluss verschiedener Initiativen, die sich in Werder an der Havel gegen Rechtsextremismus, Hass und für eine offene Gesellschaft einsetzen. Das Fehlen linker Infrastruktur…

Das Horte, getragen durch den Verein Alternatives Jugendprojekt 1260 e.V., bietet Räume für eine selbstorganisierte, antifaschistische und partizipatorische Jugendkultur und feiert am letzten Augustwochenende 2025 sein 30-jährige Bestehen mit dem…